Nachhaltig kommunizieren auf Reisen

Gewähltes Thema: „Nachhaltig kommunizieren: Wichtige Fremdsprachenbegriffe für umweltbewusstes Reisen“. Lerne höflich, klar und wirksam umweltfreundliche Wünsche zu äußern – von Leitungswasser bis Mülltrennung – und inspiriere andere, es dir nachzutun.

Warum Worte die Welt leichter machen

In Lissabon bestellte ich Leitungswasser statt Flaschenwasser. Ein kurzer Satz, ein freundliches Lächeln – und schon kam ein Krug. Der Kellner nickte anerkennend und erklärte, dass immer mehr Gäste danach fragen. Teile deine Anekdote: Welche nachhaltige Bitte hat dir schon geholfen?

Grundwortschatz für weniger Plastik

Leitungswasser statt Flaschen

Für Leitungswasser frage freundlich nach „eau du robinet“ (Französisch), „agua del grifo“ (Spanisch) oder „acqua del rubinetto“ (Italienisch). Erkläre bei Bedarf, dass du Plastik sparen möchtest. Übe die Aussprache daheim und teile deine Audio-Notizen mit Reisefreunden.

Nachfüllen erwünscht

Sag, dass deine Flasche „wiederverwendbar“ ist: „réutilisable“, „reutilizable“, „riutilizzabile“. Bitte um „refill“ oder „remplir“. Ein freundlicher Zusatz wie „um Abfall zu vermeiden“ klärt deine Motivation. Welche Formulierung klingt für dich am angenehmsten?

Ohne Strohhalm, bitte

Vermeide Strohhalme mit „sans paille“ (Französisch), „sin pajita“ (Spanisch) oder „senza cannuccia“ (Italienisch). Hebe dein Glas und lächle, um Missverständnisse zu vermeiden. Poste deine Erfahrungen: Hat der Hinweis beim ersten Mal geklappt?
Vegetarisch, vegan, saisonal
Frage nach „vegetarien/végétalien“ (Französisch), „vegetariano/vegano“ (Spanisch/Italienisch) und ergänze „local/de saison/di stagione“. Erkläre freundlich, dass du regionale Zutaten bevorzugst. Hast du ein Lieblingsgericht entdeckt? Teile das Rezept mit unserer Community.
Ohne Extra-Verpackung
Bitte um weniger Verpackung: „sans sac“ (Französisch), „sin bolsa“ (Spanisch), „senza sacchetto“ (Italienisch). Zeige deinen Beutel, damit klar ist, was du meinst. Verrate uns, in welcher Stadt Verkäufer besonders offen reagierten.
Eigene Behälter nutzen
Frag nach Einpacken ins eigene Gefäß: „dans mon propre contenant“, „en mi propio recipiente“, „nel mio contenitore“. Ein kurzer Hinweis auf Hygiene hilft. Abonniere unseren Newsletter für druckbare Kärtchen mit diesen Sätzen.

Unterwegs: mobil und ressourcenschonend

Frage nach Tageskarten: „billet/journalier“ (Französisch), „abono diario“ (Spanisch), „biglietto giornaliero“ (Italienisch). Ergänze, dass du umweltfreundlich reisen willst. Teile deine beste App-Empfehlung für Fahrpläne in den Kommentaren.

Mülltrennung und Recycling verstehen

Trennsysteme erkennen

Frage nach „recyclage“ und „tri sélectif“, „reciclaje“ und „separación“, „raccolta differenziata“. Lerne Farben für Glas, Papier, Bio. Poste ein Foto deines Reisefundstücks: der klügste Mülleimer der Stadt.

Pfand und Rückgabe

Hinweise zu Pfand: „consigne“ (Französisch), „retornable“ (Spanisch), „vuoto a rendere“ (Italienisch). Frag, wo man Flaschen zurückgibt. Teile mit uns, wie viel Geld du durch Rückgabe gespart hast – und wie viele Flaschen dadurch recycelt wurden.

Wasserstationen und Trinkbrunnen

Bitte nach „fontaine d’eau potable“, „fuente de agua potable“, „fontanella“. Markiere gefundene Stationen auf deiner Karte. Abonniere, um unsere kuratierte Liste europäischer Trinkbrunnen zu erhalten und ergänze deine Tipps.
Thebistrologist
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.